Über uns
Die Community der Sprachlernberatenden und Sprachlerncoachs vereint Fachleute vor allem in der universitären Ausbildung und in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich seit 2005 in regelmäßigen Abständen zum Zwecke des Austausches zu Forschungsergebnissen, konzeptuellen Weiterentwicklungen und Praxiserfahrungen zusammenfinden.
Neues aus dem Netzwerk
Praxisbezogener Austausch im “Treffpunkt Sprachlernberatung”
Wir laden ab sofort zum neuen Format „Praxisbezogener Austausch“ ein: Jeweils am letzten Freitag des Monats von 16:00 bis 17:00 Uhr wird es die Gelegenheit geben, sich zu Fragen aus der Praxis rund um das Thema „Sprachlernberatung“ auszutauschen – kollegial,...
Fachtagung auf 2025 verschoben
Die für September 2024 geplante Fachtagung des Netzwerks SLB/SLC muss leider auf 2025 verschoben werden. Dabei ändert sich nicht nur der Termin sondern auch das Format: So wird die Tagung im kommenden Jahr nicht online, sondern in Präsenz stattfinden. Weitere...
Bericht “Lernberatung im Unterricht”
Dr. Alexis Feldmeier García, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut, Abteilung für Sprachdidaktik der Universität Münster, hat am Freitag, den 19.4.2024 im Rahmen der Reihe “Treffpunkt SLB/SLC” einen Vortrag gehalten zum Thema: “Lernberatung IM Unterricht”
8. Arbeitstagung des Netzwerks SLB/SLC – Call for Papers veröffentlicht
Vom 26. bis 27. September 2024 findet die 8. Arbeitstagung des Netzwerks Sprachlernberatung/Sprachlerncoaching statt.. Ab sofort können Vorschläge für Beiträge zur Tagung eingereicht werden. Alle Details können dem Call for Papers (siehe PDF unten) entnommen werden....
Einladung zum Vortrag von Alexis Feldmeier García: “Lernberatung IM Unterricht”
Am Freitag, den 19. April 2024 findet im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt SLB/SLC“ ein Vortrag von Dr. Alexis Feldmeier García statt. Thema: “Lernberatung IM Unterricht”
Bericht “Im Sprachlerncoachingdialog mit polnischen Neuphilologie-Studierenden”
Dr. Katarzyna Bieniecka-Drzymała, Dozentin am Lehrstuhl für Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts am Institut für Angewandte Linguistik an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen), hat am Freitag, den 12.1.2024 im Rahmen der Vortragsreihe “Treffpunkt SLB/SLC” die Forschungsergebnisse ihres Dissertationsprojektes vorgestellt:
Einladung: Advising & guiding: Empowering foreign language learners in and out of the classroom
Im Zuge der diesjährigen Konferenz der International Association for Teaching English as a Foreign Language (IATEFL) veranstaltet die damit verbundene Learner Autonomy Special Interest Group (LASIG) einen Pre-Conference Workshop.
Einladung zum Vortrag von Katarzyna Bieniecka-Drzymała: “Im Sprachlerncoachingdialog mit polnischen Neuphilologie-Studierenden”
Am Freitag, den 12. Januar 2024 findet im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt SLB/SLC“ ein Vortrag von Dr. Katarzyna Bieniecka-Drzymała statt. Thema: “Im Sprachlerncoachingdialog mit polnischen Neuphilologie-Studierenden. Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Entwicklung metakognitiver Bewusstheit und Autonomieförderung”
Bericht “Sprachcoaching für den Beruf – das Bielefelder Modell”
Das “Bielefelder Modell für Sprachcoaching für den Beruf” wurde im Rahmen der Vortragsreihe “Treffpunkt SLB/SLC” von Prof. Dr. Andrea Daase und Eliška Dunowski (beide Universität Bremen) vorgestellt.
Einladung zum Vortrag “Sprachcoaching für den Beruf – das Bielefelder Modell”
Die Vortragsreihe „Treffpunkt SLB/SLC“ eröffnen am 8. September 2023 um 16:00 – 17:30 Uhr Andrea Daase, Professorin für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DaZ/DaF) an der Universität Bremen, und Eliška Dunowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet DaZ/DaF an der Universität Bremen.
Netzwerk Sprachlernberatung / Sprachlerncoaching
Kontakt: info@sprachlernberatung.net
Aktuelle Publikationen
Beer, C., Herrmann, C. und Hagen, C. (2024). Sprachlernberatung als Heldenreise: Ein Vorschlag für die Coaching-Praxis
In: InfoDaF, Band 51, Heft 4, 381-399.
Herrmann, C. (2023). Embracing my superpowers: Mithilfe der Superheld:innen-Metapher Sprachlernstrategien reflektieren, erweitern und nachhaltig festigen.
In: Englisch 5-10, 63, 12-15.
Ebid, A. & Saunders, C. (2023). Reflexion anregen durch eine Zusatzqualifizierung zum/zur Sprachlernberater:in.
In: KONTEXTE. Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache weltweit, 1(1)
Lehker, C. / Saunders, C. (2022): „Beratungskompetenzen (selbst) evaluieren – Überlegungen zu reflexiver Praxis vielschichtiger Kompetenz und einem Instrument für Beratende”
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Spänkuch, E. (2022): „Sprachlernberatung und Sprachlern-Coaching an Hochschulen - theoretische Prämissen und Herausforderungen in der Praxis”
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Beer, C. / Hagen, C. / Herrmann, C.: Sprachlernberatung im schulischen Kontext. Förderung der Kompetenzen im Lehramt.
Journal für LehrerInnenbildung 22(2) (2022)
Saunders, C. (2022): „Online- Lernberatung als virtueller Reflexionsraum zur Entwicklung des selbstgesteuerten Sprachenlernens”
In: Feick, D. / Rymarczyk, J. (Hrsg.). Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum
Tassinari, M. G. (2022). Autonomie und Sprachlernberatung
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Shelton-Strong, S.J. / Tassinari, M.G. (2022). Facilitating an autonomy-supportive learning climate: Advising in language learning and basic psychological needs
In J. Mynard, / S.J. Shelton-Strong (Eds.), Autonomy support beyond the language learning classroom. A self-determination theory perspective
Tassinari, M. G. (2022). Complexity in advising for language learning: From theory to practice
Studies in Self-Access Learning Journal, 13(2)
Wer wir sind
Mitglieder, die aktiv oder passiv die Arbeit des Netzwerks unterstützen
Woher wir kommen
Sehen Sie hier einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Netzwerks
Was wir wollen
Unsere Standpunkte und Forderungen haben wir in unserem Positionspapier zusammengefasst
Woran wir uns orientieren
Unsere Arbeit beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen. Hier sehen Sie einen Überblick grundlegender Forschungsliteratur