Über uns
Die Community der Sprachlernberatenden und Sprachlerncoachs vereint Fachleute vor allem in der universitären Ausbildung und in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich seit 2005 in regelmäßigen Abständen zum Zwecke des Austausches zu Forschungsergebnissen, konzeptuellen Weiterentwicklungen und Praxiserfahrungen zusammenfinden.
Neues aus dem Netzwerk
Einladung zum Vortrag “Sprachcoaching für den Beruf – das Bielefelder Modell”
Die Vortragsreihe „Treffpunkt SLB/SLC“ eröffnen am 8. September 2023 um 16:00 – 17:30 Uhr Andrea Daase, Professorin für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DaZ/DaF) an der Universität Bremen, und Eliška Dunowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet DaZ/DaF an der Universität Bremen.
Bericht zum Projektantrag im Programm „Förderung lehrbezogener Netzwerke“ im Rahmen des Förderprogramms der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Das Netzwerk SLB/SLC stellte im November 2022 den Projektantrag „Lehren+: Beratung und Coaching als konstruktive Erweiterung der Hochschullehre“ im Rahmen des Programms „Förderung lehrbezogener Netzwerke“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Sprachlernberatung an Hochschulen: Ein Interview mit Enke Spänkuch
Dr. Alexis Feldmeier (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) interviewte Enke Spänkuch (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema Sprachlernberatung an Hochschulen. Enke Spänkuch skizzierte zunächst die theoretischen Grundlagen ihrer Praxis am Sprachenzentrum – das...
Nächstes Netzwerktreffen im Rahmen des Bremer Symposions 2023
Das nächste Treffen des Netzwerks „Sprachlernberatung/Sprachlern-Coaching" (SLB/SLC) findet im Rahmen des 8. Bremer Symposions statt: Mittwoch, 1. März 2023, 18:00 Uhr. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort in Bremen als auch digital per Videokonferenz...
Aufruf zur Mitarbeit
Das Kommunikationsteam bittet um Mithilfe: Wir benötigen Dokumente, Bilder und andere Informationen zur Geschichte des Netzwerks sowie zu früheren Tagungen. Bitte schickt / schicken Sie eure / Ihre Beiträge an web@sprachlernberatung.net.
Bericht vom 2. Online-Arbeitstreffen am 2. März 2022
Am 2. März 2022 fand das zweite Netzwerktreffen im Rahmen der 32. AKS-Arbeitstagung an der Technischen Universität Darmstadt statt.
Arbeitstagung 2019 (Hamburg)
Die siebte Arbeitstagung fand in der Zeit vom 12. bis 14. September 2019 am Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. unter dem Titel „Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen“ statt.
Ausgerichtet wird die Tagung in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität und mit Unterstützung aus Bielefeld und Paderborn.
Netzwerk Sprachlernberatung / Sprachlerncoaching
Kontakt: info@sprachlernberatung.net
Aktuelle Publikationen
Ebid, A. & Saunders, C. (2023). Reflexion anregen durch eine Zusatzqualifizierung zum/zur Sprachlernberater:in.
In: KONTEXTE. Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache weltweit, 1(1)
Lehker, C. / Saunders, C. (2022): „Beratungskompetenzen (selbst) evaluieren – Überlegungen zu reflexiver Praxis vielschichtiger Kompetenz und einem Instrument für Beratende”
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Spänkuch, E. (2022): „Sprachlernberatung und Sprachlern-Coaching an Hochschulen - theoretische Prämissen und Herausforderungen in der Praxis”
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Beer, C. / Hagen, C. / Herrmann, C.: Sprachlernberatung im schulischen Kontext. Förderung der Kompetenzen im Lehramt.
Journal für LehrerInnenbildung 22(2) (2022)
Saunders, C. (2022): „Online- Lernberatung als virtueller Reflexionsraum zur Entwicklung des selbstgesteuerten Sprachenlernens”
In: Feick, D. / Rymarczyk, J. (Hrsg.). Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum
Tassinari, M. G. (2022). Autonomie und Sprachlernberatung
In: Feldmeier Garda, A. et al. (Hrsg.). Alphalernberatung. In der Grundbildungsarbeit beraten. Grundlagen und Praxisbeispiele
Shelton-Strong, S.J. / Tassinari, M.G. (2022). Facilitating an autonomy-supportive learning climate: Advising in language learning and basic psychological needs
In J. Mynard, / S.J. Shelton-Strong (Eds.), Autonomy support beyond the language learning classroom. A self-determination theory perspective
Tassinari, M. G. (2022). Complexity in advising for language learning: From theory to practice
Studies in Self-Access Learning Journal, 13(2)
Wer wir sind
Mitglieder, die aktiv oder passiv die Arbeit des Netzwerks unterstützen
Woher wir kommen
Sehen Sie hier einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Netzwerks
Was wir wollen
Unsere Standpunkte und Forderungen haben wir in unserem Positionspapier zusammengefasst
Woran wir uns orientieren
Unsere Arbeit beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen. Hier sehen Sie einen Überblick grundlegender Forschungsliteratur